Die Pippi Langstrumpf Bücher gibt es in Form von drei Einzelbänden oder als eine dicke Gesamtausgabe, in der alle drei Bände enthalten sind. Das hängt damit zusammen, dass Astrid Lindgren die Geschichten von Pippi Langstrumpf nicht alle auf einmal geschrieben hat.
1952 erschien dann erstmals in Schweden eine Gesamtausgabe. In Deutschland wurde diese ab 1967 regelmäßig gedruckt.
Die Zeichnungen auf dem Buchdeckel und auf den Innenseiten der ersten drei Einzel-Bände wurden seinerzeit von Walter Scharnweber (1910-1975) gemalt. Die Gesamtausgabe wurde später von Rolf Rettich (1929-2009) gestaltet.
Seit 2007 gibt es die drei ungekürzten Einzelausgaben darüber hinaus mit vielen wunderschönen farbigen Zeichnungen von Katrin Engelking:
Ebenfalls im Jahre 2007 erschien erstmalig das Original-Manuskript von Pippi Langstrumpf .... in der Form wie Astrid Lindgren es erstmalig beim Bonnier Verlag eingereicht hat, wo es dann jedoch abgelehnt wurde.
Die Ur-Pippi war noch deutlich frecher und hat noch mehr verrückte Dinge angestellt als die Pippi, die wir heute alle kennen ;-)
Die Literaturwissenschaftlerin Ulla Lundqvist berichtet uns neben dem Original-Manuskript von Astrid Lindgren interessante Dinge rund um die Entstehungsgeschichte des Buches. So erfahren wir wie Pippi Langstrumpf das Licht der Welt erblickte. Sie vergleicht dabei das Originalmanuskript mit dem späteren Buch und widmet sich insbesondere Aspekten wie Streichungen, Änderungen oder Abmilderungen. So kannst du zum Beispiel erfahren, dass die Pippi in der heute bekannten Fassung viel warmherziger und gütiger dargestellt ist als im Ur-Manuskript. Allzu Absurdes wurde von Astrid Lindgren selbst entfernt und verändert, aber auch einige Nonsens-Lieder sind dem Rotstift zum Opfer gefallen.
Passend zum vierten und letzten Pippi Langstrumpf Spielfilm erschien 1971 ein schönes Foto-Film-Bilderbuch mit dem Titel "Pippi außer Rand und Band". Die Fotos in diesem Bildband hat der Fotograf Bo-Erik Gyberg geschossen.
Die Geschichten zu dem Spielfilm "Pippi außer Rand und Band" findest du übrigens nicht in den oben genannten Büchern.
Für die kleineren Kinder, die noch nicht lesen können, gibt es außerdem jede Menge schöne Bilderbücher rund um Pippi Langstrumpf:
Im Juli 2014 ist ein wunderschönes neues Bilderbuch mit dem Titel "Hurra, Pippi Langstrumpf" im Oetinger Verlag erschienen.
Es hat 16 dicke Seiten aus Pappe und eignet sich auch schon zum Vorlesen und Bilder-Gucken für die ganz kleinen Pippi Langstrumpf Fans ab 2 Jahren.
Die herrlichen bunten Bilder in diesem neuen Pippi Langstrumpf Bilderbuch hat Katrin Engelking gemalt.
Anlässlich des 70-jährigen Pippi-Langstrumpf-Jubiläums hat der Oetinger Verlag im Mai 2015 erstmals eine Gesamtausgabe aller 36 Comic-Episoden rund um Pippi Langstrumpf herausgegeben.
Du findest dieses tolle Buch unter dem Titel:
Pippi Langstrumpf - Der Comic
Die Comics sind übrigens erstmalig zwischen 1957 und 1959 in einer schwedischen Kinderzeitung als fortlaufende Serie gedruckt worden. Die Texte für diese Comic-Serie stammen aus der Feder von Astrid Lindgren. Die Bilder hat Ingrid Vang Nyman gemalt.
Wenn du mehr über die Comic-Serie erfahren möchtest, dann wirf doch mal einen Blick auf meine Seite Pippi Langstrumpf als Comic-Serie ...
Ramönchen schrieb am 14.07.2019 um 13:08 Uhr Danke für die tolle Zusammenfassung! Endlich habe ich einen Überblick über die Pippi - Bücherlandschaft. Herzlichen Dank dafür! |