0
 
Interviews und Zeitungsartikel-Sammelsurium rund um Astrid Lindgren
	Hier kannst du jede Menge Zeitungsartikel und Interviews rund um Astrid Lindgren durchstöbern:
	
		
			| 
					 Astrid Lindgren © GEOlino
 | 
					Für Kinder schreiben, um ein Kind zu bleiben ...[© GEOlino | Katharina Beckmann | November 2007]
 
					Große Werke für kleine Leute - unter diesem Motto hat Astrid Lindgren im Laufe ihre Lebens weit über 100 Werke verfasst. Auf die Frage, wie sie das geschafft habe, sagte sie einmal: "Ich fand Bücherschreiben eben genauso lustig wie Lesen."  
					Die Zeitschrift GEOlino, ein spannendes Erlebnisheft für große und kleine Kinder, erzählt in einem interessanten Bericht wie Astrid Lindgren mit Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga und Kalle Blomquist weltberühmt wurde ... 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 Carl Pettersson mit Familie Foto: © Forum-Verlag
 | 
					Efraim Langstrumpf ... ein wahrer KönigFür Pippis Vater Efraim Langstrumpf hatte Astrid Lindgren ein reales Vorbild: einen Schweden, der ein sehr starker Herrscher einer fernen Insel war ...[© Süddeutsche Zeitung | 03. September 2002]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 © YAHOO | 
					Staatsbegräbnis für Astrid LindgrenSechs Wochen nach ihrem Tod bekommt Astrid Lindgren in dieser Woche in Stockholm ein Begräbnis wie sonst nur gekrönte Häupter. Zehntausende Kinder und ihre Eltern wollen der «Mutter» von Pippi Langstrumpf, Karlsson vom Dach, Michel aus Lönneberga, den Kindern aus Bullerbü, Kalle Blomquist, Ronja Räubertochter und den Brüdern Löwenherz die letzte Ehre erweisen, wenn der Sarg der am 28. Januar im Alter von 94 Jahren gestorbenen Schriftstellerin in einem Trauerzug durch die Stockholmer Innenstadt gefahren wird.[© YAHOO| 04. März 2002]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 Astrid Lindgren © Spiegel Online
 | 
					Astrid Lindgren im Land NangijalaAstrid Lindgren, die "Mutter" von Pippi Langstrumpf ist mit 94 Jahren in Stockholm nach langer Krankheit in ihrer Wohnung "still und sanft" für immer eingeschlafen. Nun werden wir ihr erst wieder im Land Nangijala begegnen, wo es ihr ganz sicher genauso gut ergeht wie dem kleinen "Krümel" und seinem Bruder Jonathan.[© Spiegel Online | 28. Januar 2002]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 Furusund 25. Juni 2001
 © Darmstädter Echo
 | 
					Astrid Lindgren bekommt Besuch[© Darmstädter Echo| Juni 2001]
 
					Ein Erlebnis ... das aus einem ihrer Kinderbücher stammen könnte, hatte am Wochenende die schwedische Autorin Astrid Lindgren:  
					Sie saß gerade mit Freunden auf dem Balkon ihres Hauses am Hafen der Ostseestadt Furusund, als ein historisches Ausflugsschiff mit Volldampf die Kaimauer rammte ... 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 Pippi Langstrumpf als Zeichentrickfigur
 | 
					Mit neuen Tricks im ZeichentrickAstrid Lindgrens Kultkind kommt jetzt als Comic-Göre in die Kinos. Nach dreijähriger Herstellungszeit feiert Pippi Langstrumpf ihre Weltpremiere als Zeichentrickfigur - auf der Leinwand und im Fernsehen.[© Berliner Morgenpost | 1997]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 14. November 1997 © Alfred Starkmann
 DIE WELT
 | 
					Kinder machen nie, was sie sollenMit Humor und Eigensinn für Gerechtigkeit: Astrid Lindgren wird heute 90 und sie hat es wahr gemacht. Gemeinsam mit ihrer Tochter ist sie verreist. Nicht einmal engste Freunde wissen wohin. Astrid Lindgren hält sich versteckt, um dem Trubel zu entgehen.[© Alfred Starkmann | DIE WELT | 14. November 1997]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 © Berliner Morgenpost 1997 | 
					Lindgren-Schulen: Spandau machte den AnfangDie große Kinderbuch-Autorin ist Namenspatronin von 118 Schulen in ganz Deutschland. Das ist etwas Besonderes: Denn nur in Ausnahmefällen dürfen Schulen nach noch lebenden Personen benannt werden. Die Spandauer Grundschule an der Südekumzeile 5 gab sich als erste den Namen der schwedischen Schriftstellerin, die am 18. April 1966 als Ehrengast am Festakt teilnahm.[© Berliner Morgenpost | 1997]
 
					» Artikel lesen | 
	
	
		
			| 
					 Ein Artikel von: © Tim Schleider
 Das Sonntagsblatt Nr. 46/1997
 | 
					Lauter LieblingeEin Tusch für die beiden Königinnen der Kinderliteratur: Astrid Lindgren und Enid Blyton. Die Schwedin (Astrid Lindgren) wird an diesem Freitag 90, die Engländerin (Enid Blyton) wäre im August 100 geworden. Wenn das kein Grund ist für eine große Party! Es treten auf: Dicke Männer, starke Mädchen, rotzfreche Bauernjungen, fünf Freunde nebst Hund, Löwenherzen und Wahnsinnige. Ein Chor quakiger Pädagogen ist auch dabei, stört aber nicht weiter. Schließlich wird noch ein Überraschungsgast erwartet. Salut![© Tim Schleider | DS - Das Sonntagsblatt Nr. 46/1997 | 14. November 1997]
 
					» Artikel von Tim Schleider lesen ... | 
	
	
		
			| 
					 Ein Interview von: © Astrid Surmatz
 | 
					Gegen die Welt der ErwachsenenAstrid Surmatz begann ihr Gespräch mit Astrid Lindgren mit folgenden Worten: "Pippi Langstrumpf ist über fünfzig Jahre alt, und das Ende des Zweiten Weltkriegs liegt ähnlich lange zurück. Welche Einstellung hatten Sie zu Deutschland während des Krieges?"[© Astrid Surmatz | 1996]
 
					» Interview jetzt von Anfang an lesen ...  | 
	
	
		
			| 
					 Ein Artikel von: © Janine Klein
 NORDEUROPAforum 1995
 | 
					Die gute Frau von BullerbüAstrid Lindgren revolutionierte nicht nur die Kinderliteratur, sie kämpfte auch zeitlebens für die Rechte von Kindern und eine lebenswertere Welt. Für dieses Engagement wurde die 88jährige im letzten Jahr mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet.[© Janine Klein | NORDEUROPAforum | 1995]
 
					» Artikel lesen ...  | 
	
	
		
			| 
					 Astrid Lindgren & Janosch 31.10.1993
 © MERIAN
 | 
					Janosch zu Besuch bei Astrid Lindgren[MERIAN | März 1994]
 
					Am 31.10.1993 traf der große dicke Waldbär Pippi Langstrumpf in Stockholm bei Vollmond ...  
					"Fünftausend Kilometer liegen zwischen uns, Luftlinie, ein Interview soll stattfinden mit uns beiden, wir grausen uns so entsetzlich vor der ewig unsinnigen immer gleichen Fragerei: "Warum schreiben Sie Bücher? Liebt ihr die Kinder auch wirklich und warum?" - mein Gott, war ich bedrückt ..." 
					» jetzt geschwind weiterlesen | 
	
	
		
			| 
					 Ein Bericht von: © Wolfgang Lechner
 | 
					Ein Land wie aus dem KinderbuchDie ganz und gar heile Welt, von der Astrid Lindgren erzählt, gab es auch in Schweden nie. Bullerbü und Saltkrokan sind heute nur noch Phantasie. Aber was für eine Rolle spielt das im Sommer, wenn die Tage lang und die Nächte hell sind, und die Familien wieder draußen auf den Schären leben?[© Wolfgang Lechner | 1994]
 
					» Bericht lesen | 
	
	
		
			| 
					 Ein Urlaubsbericht von: © Wolfgang Lechner
 ZEITmagazin
 | 
					Die Insel der glücklichen Kinder[© Wolfgang Lechner | ZEITmagazin | 1992]
 
					Die Stockholmer haben es gut: Direkt vor ihrer Stadt liegt der Schärengarten, ein Reich von abertausend Inseln. Auch Astrid Lindgren, die berühmteste Schwedin, verbringt dort ihre Sommer.  
					Vor mehr als 30 Jahren hat sie einen Bestseller über das Leben auf den Schären geschrieben, und noch heute trifft man auf den Inseln all die guten Bekannten aus »Ferien auf Saltkrokan« 
					» Wolfgang Lechner auf der Suche nach Saltkrokan | 
	
	
		
			| 
					 Astrid Lindgren auf Näs Dezember 1986
 © Andrej Reiser
 | 
					Der Traum vom Freistaat LindgrenIn den Köpfen der Kinder sind sie längst Wirklichkeit, die Abenteuer von Pippi Langstrumpf, Madita oder Ronja Räubertochter, die Geschichten aus einem Schweden der Pferdeschlittenzeit, die Visionen von der liebenswertesten Republik des Erdballs. Wo es keine Beamten gibt, keine Korruption und keine Gewalt.[© Tilman Jens & Andrej Reiser | GEO | Dezember 1986]
 
					» Artikel lesen ... | 
	
	 
0 Kommentare zu diesem Artikel